Motorsport

Ein gewichtiges Thema in unserer Turbogarage. Motorsport erfolgreich betreiben heißt bedingungsloses Engagement, zielgerichtetes Kämpfen für eine Sache, Leidenschaft, Mut, auch Demut, auch mit Mißerfolgen umgehen können und nicht zuletzt die Leistung als Teamleistung zu sehen. Wenn man all dies in seiner Freizeit umsetzt und als sein Hobby betreibt, dann wundert es nicht, dass diese Eigenschaften im normalen Berufsleben genauso konsequent umgesetzt werden.

Wir haben in den vielen Jahren auf der Rennstrecke Erfahrungen gesammelt, die wir sehr häufig im Berufsleben nutzen konnten. Gerade jetzt in der Turbogarage ist der aktuelle Bezug mehr als deutlich, daher haben wir uns auch entschlossen, mit einem entsprechend hochwertigen Rennauto in verschiedenen Serien einige Rennen zu fahren.

So sind wir in 2018 am 09.06. zwei Rennen in der PCHC gefahren, wobei im ersten Rennen der zweite Platz erzielt wurde und das zweite Rennen gewonnen werden konnte.

Wir sind auf das Ergebnis sehr stolz, zumal die Gegner insbesondere Klaus Horn und Heinz-Bert Wolters auf dem gleichen Fahrzeug erfahrene Piloten mit jahrelanger Rennhistorie sind. (Siehe Bericht PC-Life 3-2018)

Flugplatzrennen Kassel/Calden 2018

Durch die geographische Nähe zu Kassel und zu dem alten Flugplatz Kassel Calden ist die durch Heinz Jordan ins Leben gerufene Veranstaltung für uns natürlich Pflicht. Als Reminiszenz an das legendäre Flugplatzrennen zur deutschen Meisterschaft in den 70 er Jahren, hat sich diese Veranstaltung mit annähernd 10000 Besuchern als eine der größten seiner Art in Deutschland etabliert. Wir nehmen dort mit unserem 993 GT2 Boliden teil und nutzen den Beifahrersitz unseres 996 GT3 Cup, um Kunden und Interessierten das Fahren auf einer abgesperrten Strecke näher zu bringen.

Mit bis zu 300 historischen Fahrzeugen ist Kassel für den Oldtimerliebhaber immer eine Reise wert.

Die Turbogarage konnte wieder gewinnen

Wie letztes Jahr konnten wir beim 3. Lauf der PCHC das zweite Rennen gewinnen, im ersten Lauf haben wir mit minimalen Rückstand den zweiten Platz erzielt, siehe Bildbericht.

Historie

Wie schon beschrieben, begann alles Mitte der Achtziger Jahre durch die Teilnahme an Track Days in Zolder (Belgien) und in Hockenheim und am Nürburgring. Mit dem Erwerb eines nur für Wettbewerbe gekauften Porsche 964 RS NGT begann 1994 die aktive Zeit. Dort fuhren wir die GTP Langstrecke und die Euro-Trophy mit jeweils guten Ergebnissen.

Unser erfolgreichstes Jahr war in 1997 mit einem Porsche 993 Cup. Dieses unvergleichbar schöne und auch robuste Fahrzeug hat uns über die gesamte Saison nicht im Stich gelassen und wir gewannen die Klasse 5 in der der Langstreckenwertung. Die Reise führte uns durch ganz Europa von Spa-Franchorchamps bis hin zum Ungaroring nach Budapest. Als eines der wenigen Teams haben wir schon damals alles in Eigenregie durchgeführt, von der Reparatur und Wartung des Rennfahrzeuges über den Transport zur Rennstrecke und die Betreuung vor Ort, alles in einer Hand. Unser kleines Team von Helfern war jeder Situation gewachsen.

Andreas Hanka, Wolfgang Auel, Joachim Seeber und unsere Frauen haben diesen Erfolg als Teamleistung gelebt, noch heute erinnern wir uns gern an diese Zeit.

Im Jahr 2000 versuchten wir dann mit dem Erwerb eines Porsche 996 Cup an die erfolgreichen Zeiten anzuknüpfen, das gelang uns aufgrund der mangelnden Qualität des Porsches und gesundheitlichen Problemen leider nicht mehr, daher wurde dieses Fahrzeug kurzerhand wieder verkauft.

Im Jahr 2002 hatten wir unsere erste Begegnung mit der Rennwagenlegende 993 GT2 und haben nach diversen Einmietungen in der Euro-Trophy und guten Ergebnissen (2. Platz gesamt Nürburgring) dieses Fahrzeug gekauft und noch im selben Jahr mit der Restauration begonnen. Diese dauert nahezu 2 Jahre und bei der Feuertaufe auf dem Hockenheimring in der DMV Challenge belohnte uns das Fahrzeug mit dem 2. Platz und der schnellsten Rennrunde.

Es folgten diverse Einsätze im Porsche Sports Cup Endurance und dann in der PCHC, die mit zwei Doppelsiegen in Hockenheim und bei der Spa Summer Classic in 2014 belohnt wurden.

Inzwischen befindet sich noch ein Porsche 996 Cup in unserem Besitz, mit diesem haben wir der 996 Cup Wertung im Rahmen der PCHC den zweiten Platz in Hockenheim belegen können. Des Weiteren haben wir dieses Fahrzeug für Taxifahrten und für diverse Ausflüge zum Bilster Berg eingesetzt.

Sofern unser Alter und die Gesundheit es zulassen, möchten wir mit dem 997 GT3 R noch viele Rennen fahren und auch unseren Kunden das einmalige Gefühl auf der Rennstrecke und im Rennauto vermitteln, Porsche und Rennstrecke gehören halt zusammen.

In Planung ist die Organisation eines jährlichen Track Days auf dem Bilster Berg ausschließlich für Kunden und Freunde unserer Turbogarage.